Du kennst sicherlich das Problem: Die standardmäßigen ActiveCampaign Formulare sind funktional, aber optisch leider oft nicht sehr ansprechend. Viele Unternehmen nutzen deshalb Drittanbieter-Tools oder bauen Formulare mit Page Buildern wie Elementor oder anderen Lösungen. Doch das muss nicht sein! In diesem ausführlichen Leitfaden zeige ich dir Schritt-für-Schritt, wie du mit ActiveCampaign und ChatGPT in nur wenigen Minuten attraktive, individuelle und conversion-optimierte Formulare erstellst – ganz ohne Programmierkenntnisse!
Warum solltest du ActiveCampaign-Formulare nutzen?
ActiveCampaign ist ein effizientes und professionelles Tool, das dir neben E-Mail-Marketing, CRM-Management und Automatisierungen auch einfach nutzbare Formulare bietet. Die Vorteile dieser nativen Formulare liegen auf der Hand:
- Direkte Integration ins ActiveCampaign CRM für automatisierte Lead-Verarbeitung.
- Höhere Ladegeschwindigkeit und Zuverlässigkeit im Vergleich zu Drittanbieter-Tools.
- Daten fließen nahtlos und fehlerfrei in deine Vertriebs- und Marketingautomatisierungen ein.
Doch oft zögern Nutzer aufgrund der begrenzten Gestaltungsoptionen und greifen auf externe Lösungen zurück. Mit der Verwendung von CSS in Kombination mit KI kannst du ActiveCampaign Formulare jedoch an dein Design perfekt anpassen, professionell darstellen und somit deine Performance erhöhen.
Die Macht von CSS & KI-Kombination zur Formular-Gestaltung
CSS („Cascading Style Sheets“) ist eine einfache Stylesheet-Sprache, die den Look deines Formulars festlegt. Traditionsgemäß musstest du dafür tiefere CSS-Kenntnisse besitzen oder einen Entwickler engagieren. Heute stehen dir jedoch intelligente KI-basierte Tools wie ChatGPT zur Verfügung, die den CSS-Code automatisch für dich generieren können.
Genau das möchte ich dir zeigen: wie du dein ActiveCampaign Formular mithilfe von ChatGPT innerhalb kürzester Zeit visuell enorm eindrucksvoll individualisieren kannst.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Individuelle ActiveCampaign Formulare kreieren
1. Erstelle zunächst ein einfaches ActiveCampaign Formular
Gehe in deinen ActiveCampaign Account und navigiere zu "Websites > Formulare". Wähle standardmäßig wenige Felder (z.B. Vorname, Nachname, E-Mail, Telefon) und entferne unnötige Feldüberschriften. Statt Überschriften nutzt du idealerweise Platzhalter-Texte („Placeholder“):
- Vorname*
- Nachname*
- Deine E-Mail*
- Telefonnummer
Vermeide, zu viele visuell ablenkende Elemente direkt im Formular zu integrieren. Diese gehören optisch besser auf die Landingpage, auf der du dein Formular platzierst.
2. CSS-Code einfach von ChatGPT generieren lassen
Klicke auf „Integrieren“ im Formular-Editor von ActiveCampaign und kopiere den vollständigen Einbettungscode für dein kleines Formular. Gehe nun zu ChatGPT und formuliere genau diese simple Anweisung:
„Deine Aufgabe ist es, mir CSS-Code für das Design folgenden Formulars zu generieren. Unten findest du den Formular-Code. Bitte:
- Jede vorhandene Klasse direkt mit einem Punkt (.FormularKlasse) ansprechen.
- Setze für jede Einstellung das "!important" Attribut.
- Nutze folgende Designhinweise: [Hier beschreibst du kurz Farben, Abstände, Button-Optik oder setzt ein Screenshot deiner Landingpage/Website ein.]
Hier der vollständige Code des Formulars: [Setze Code ein]“
Drücke nun Enter und ChatGPT generiert dir einen sofort einsetzbaren, individuellen CSS-Code.
3. Individualisierten CSS-Code in ActiveCampaign-Formular einfügen
Kopiere den CSS-Code aus ChatGPT. Gehe in deinem ActiveCampaign Formular-Editor auf „CSS bearbeiten“ (der Button oben rechts) und füge deinen CSS-Code hier direkt ein. Speichere die Änderungen.
4. Prüfe dein neues Formular und binde es ein
Nutze die Vorschau-Funktion in ActiveCampaign oder den Formular-Link (z.B. sendbox.advertal.de/f/XY), um dein Formular zu prüfen. Stelle sicher, dass alle Designelemente exakt so aussehen, wie du es dir vorgestellt hast. Jetzt kannst du dein Formular direkt auf deiner Landingpage einbinden.
Typische Fehler vermeiden (inklusive Praxis-Tipp zur Fehlerbehebung)
Ein häufiger Fehler betrifft die falsche Formulierung der CSS-Klassen. ActiveCampaign verwendet in seinem Code manchmal Unterstriche („_form16“). Prüfe den generierten CSS-Code und stelle sicher, dass Klassennamen exakt (!) zu deinem ActiveCampaign-Code passen.
Praxis-Tipp: Falls ChatGPT die Unterstriche nicht korrekt generiert, weise eindeutig darauf hin: "Starte jede Klasse zwingend mit einem Punkt und achte darauf, dass Unterstriche gegebenenfalls vor dem Klassennamen gesetzt werden müssen."
Ein Praxisbeispiel: Advertal Landingpage & Formular
Ein erfolgreiches Praxisbeispiel, das wir bei Advertal umgesetzt haben, findest du hier:
co.advertal.de/codemail-training
Schau dir dieses Beispiel gerne genau an: Klare, einfache Eingabefelder, dezenter blauer Rahmen-Fokus, optimale Abstände und perfekt harmonierendes Design – alles dank CSS und ChatGPT-Unterstützung.
Für wen eignet sich diese Methode & ActiveCampaign Preismodelle
Diese Methode eignet sich perfekt für Unternehmen jeder Größe, die flexibel und professionell agieren möchten. Der große Vorteil: Diese CSS-Funktionalität ist bereits in allen ActiveCampaign Tarifen enthalten, vom Lite-Plan bis hin zum Enterprise-Plan.
Kostenfreie Unterstützung von Advertal – Hole jetzt das Maximum heraus!
Als offizieller ActiveCampaign Partner unterstützt Advertal dich professionell und kostenfrei dabei, dein ActiveCampaign optimal einzurichten und zu nutzen. Egal ob Automatisierungen, Leadgenerierung oder-Scoring – wir helfen persönlich und strategisch weiter.
Willst du dein Formular direkt optimieren, oder schauen, welches weitere Potenzial ActiveCampaign noch deinem Unternehmen bieten kann – dann sichere dir jetzt ganz einfach & unverbindlich einen kostenlosen Beratungstermin in meinem Kalender:
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch buchen
Fazit – Formulare zeitsparend gestalten und maximale Ergebnisse erzielen
Die Kombination von ActiveCampaign Formularen und KI-generiertem CSS ist eine hocheffektive, zeitsparende Lösung. Ohne technische Vorkenntnisse erstellst du in kürzester Zeit visuell eindrucksvolle Formulare, vermeidest unnötige Kosten für Drittanbietertools und optimierst deine Conversion-Rates effizient.
Teste diese Methode am besten direkt aus! Falls du auf Probleme oder Herausforderungen stößt, stehen wir von der Advertal GmbH dir persönlich und kostenfrei zur Seite. Nutze einfach unseren Terminkalender unter
advertal.de/start und wir begleiten dich zielführend zu perfekten ActiveCampaign Formularen!