Zurück
ActiveCampaign Leadscoring: Der umfassende Guide für Einsteiger & Fortgeschrittene

April 4, 2025

Leadscoring ist eines der wichtigsten Werkzeuge für effektives Marketing und Vertrieb – besonders, wenn du mit ActiveCampaign arbeitest. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du wissen musst, um Leadscoring in ActiveCampaign erfolgreich zu implementieren und optimal zu nutzen.
Leadscoring ist eine Methode, um Leads anhand ihres Verhaltens und ihrer Interaktion mit deinem Unternehmen zu bewerten. ActiveCampaign ermöglicht dir, Leads automatisch basierend auf ihrem Verhalten Punkte zuzuweisen, wodurch dein Vertriebsteam genau erkennen kann, welche Kontakte bereit für den nächsten Schritt sind.
In ActiveCampaign kannst du Punkte für spezifische Aktionen vergeben:
Du kannst sowohl positives als auch negatives Leadscoring einsetzen. Positives Scoring identifiziert vielversprechende Leads, während negatives Scoring uninteressierte Kontakte herausfiltert.
Ohne Leadscoring verschwendest du möglicherweise wertvolle Ressourcen, da dein Vertriebsteam mit Leads interagiert, die noch nicht kaufbereit sind. Durch ActiveCampaign Leadscoring sparst du Zeit und erhöhst die Effizienz, da du dich gezielt auf die wertvollsten Leads konzentrieren kannst.
Leadscoring ist vielseitig einsetzbar, sowohl im E-Mail-Marketing als auch im Sales-Prozess.
Im E-Mail-Marketing nutzt du Leadscoring, um hochrelevante Inhalte zu senden. Zum Beispiel kannst du automatisierte E-Mail-Kampagnen basierend auf Scores erstellen. Ein hoher Score könnte automatisch zu einer Verkaufskampagne führen, während ein niedriger Score eher informativen Content erhält.
Im Vertrieb nutzt du Leadscoring, um Sales-Mitarbeitern qualifizierte Leads zu übergeben. So kannst du genau definieren, ab welchem Score ein Kontakt vom Marketing an den Vertrieb übergeben wird.
Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Leadscoring in ActiveCampaign einrichtest:
Definiere zuerst, welche Aktionen wichtig für dein Unternehmen sind. Dazu gehört auch das Festlegen von Scores für unterschiedliche Aktionen. Zum Beispiel:
Nutze die ActiveCampaign-Automatisierungen, um automatisch Punkte hinzuzufügen oder zu entfernen. Beispiele für Automatisierungen:
Ein Unternehmen veranstaltet Webinare. Es vergibt Punkte für die Anmeldung (+10 Punkte), die Teilnahme (+20 Punkte) und das Ansehen der Aufzeichnung (+15 Punkte). Kontakte, die über 30 Punkte erreichen, erhalten automatisch eine personalisierte Verkaufs-E-Mail.
Ein Online-Shop nutzt Leadscoring, um Kaufabsichten zu identifizieren. Ein Kontakt erhält Punkte für jeden Produktseitenbesuch (+10 Punkte), Warenkorbbesuche (+20 Punkte) und abgeschlossene Käufe (+50 Punkte). Kontakte mit einem Score über 50 werden direkt vom Sales-Team kontaktiert.
Leadscoring ist in den folgenden ActiveCampaign-Tarifen verfügbar:
Wähle das passende Paket basierend auf deinen Anforderungen.
Das Sales-CRM von ActiveCampaign profitiert enorm von der Integration des Leadscorings. Mit automatisch generierten Scores kannst du Leads direkt im CRM priorisieren und zielgerichtet angehen.
Auch beim Leadscoring gibt es Fallstricke. Vermeide typische Fehler, um deinen Erfolg zu maximieren:
Um dein Leadscoring optimal zu nutzen, hier noch einige wichtige Tipps:
ActiveCampaign Leadscoring ist ein mächtiges Werkzeug für jedes Unternehmen, das die Effizienz von Marketing und Vertrieb steigern möchte. Mit einer durchdachten Strategie und regelmäßiger Optimierung kannst du sicherstellen, dass dein Vertriebsteam nur mit den wertvollsten Leads arbeitet.
Nutze diesen Guide, um dein Leadscoring in ActiveCampaign professionell aufzusetzen und langfristig zu optimieren.
Erzeuge Erstkontakte mit potenziellen Kunden, verwandle bestehende Leads in zahlende Kunden durch optimierte Funnel-Strategien und maximiere deinen Umsatz pro Kunde mit personalisierten Upselling-Methoden - vollständig automatisierte durch E-Mail-Marketing.