Zurück
Warenkorb-Abbrüche im Online-Shop erfassen: 30% mehr Umsatz durch ActiveCampaign

April 4, 2025

Jeder Online-Shop-Betreiber kennt das Phänomen: Kunden füllen ihren Warenkorb, zeigen eindeutiges Interesse – und brechen dennoch kurz vor dem Kauf ab. Studien zufolge bleiben durchschnittlich 60–80 % der Warenkörbe unvollendet zurück. Doch was auf den ersten Blick wie verlorener Umsatz aussieht, birgt tatsächlich großes Potenzial: Warenkorb-Abbrecher lassen sich mit den richtigen Strategien und Tools wie ActiveCampaign gezielt zurückgewinnen. In diesem umfassenden Guide zeigen wir dir, wie du Warenkorb-Abbrüche professionell erfassen, analysieren und in lukrative Bestellungen verwandeln kannst.
Ein Warenkorb-Abbruch liegt vor, wenn potenzielle Kunden Produkte in ihren Warenkorb legen, jedoch ohne Kaufabschluss den Online-Shop verlassen. Gründe dafür gibt es viele:
Für dich als Shop-Betreiber ist jeder Warenkorb-Abbruch ein Hinweis auf Optimierungspotenzial – und gleichzeitig eine Chance, mit gezielter Ansprache Umsätze zurückzugewinnen.
Um Warenkorb-Abbrüche gezielt und automatisiert ansprechen zu können, musst du diese zunächst erfassen. ActiveCampaign bietet hierfür effiziente, integrierte Funktionen, mit denen du das Nutzerverhalten detailliert verfolgen kannst.
ActiveCampaign verfügt über eine leistungsstarke Warenkorb-Abbruch-Funktion, die automatisch relevante Daten trackt und speichert. Dabei werden unter anderem folgende Informationen erfasst:
Darüber hinaus bietet ActiveCampaign Site Tracking und Deep Data Integrationen, die eine tiefgehende Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen. Dadurch kannst du deine Kunden mit personalisierten Inhalten effektiv zurückgewinnen.
Logge dich in deinen ActiveCampaign-Account ein und erstelle unter „Automationen“ eine neue Automation. Wähle entweder die Vorlage „Abandoned Cart“ oder erstelle eine individuelle Automation mit dem Trigger „Warenkorb verlassen“.
Plane eine Serie von 3–5 E-Mails, die zeitlich versetzt gesendet werden:
ActiveCampaign ermöglicht personalisierte Inhalte basierend auf erfassten Daten. Je spezifischer deine E-Mails auf Kundeninteressen abgestimmt sind, desto höher die Conversion-Rate.
Tracke die Performance deiner Automation direkt in ActiveCampaign. Analysiere Öffnungsraten, Klickraten und Umsätze, und passe Inhalte und Zeitpunkte bei Bedarf an.
Aus unserer Erfahrung bei Advertal gehören Warenkorb-Abbruch-Automationen zu den profitabelsten Maßnahmen im E-Mail-Marketing. Sie generieren häufig ein Vielfaches der Kosten für die Marketing-Automation-Software und steigern den Gesamtumsatz signifikant. Dabei profitieren Unternehmen insbesondere von:
Versende die erste Erinnerungs-E-Mail spätestens innerhalb einer Stunde nach dem Abbruch. Schnelle Reaktionen maximieren die Conversion-Chancen.
Nutze eine persönliche, freundliche und emotionale Sprache, um Vertrauen und Sympathie beim Kunden aufzubauen.
Integriere unabhängige Kundenbewertungen und sichere Zahlungsmethoden in deine E-Mails, um Kaufhindernisse abzubauen.
Gezielt eingesetzte Rabatte oder kostenloser Versand als Abschluss einer Kampagne sorgen oft für eine finale Kaufentscheidung.
Setze regelmäßige A/B-Tests mit ActiveCampaign um, um Öffnungs- und Conversion-Raten kontinuierlich zu verbessern.
Warenkorb-Abbrüche sind nicht nur ein Ärgernis, sondern vor allem eine riesige Chance auf zusätzlichen Umsatz. Mit ActiveCampaign kannst du Warenkorb-Abbrecher gezielt ansprechen und verlorene Verkäufe effektiv zurückgewinnen.
Du möchtest professionelle Unterstützung bei der Einrichtung und Optimierung deiner Warenkorb-Abbruch-Automationen in ActiveCampaign? Advertal unterstützt dich kostenfrei dabei, deine Kampagnen optimal aufzusetzen und maximal profitabel zu gestalten.
Sichere dir jetzt deine unverbindliche, kostenfreie Beratung und verwandle Warenkorb-Abbrüche in erfolgreiche Verkäufe!
Erzeuge Erstkontakte mit potenziellen Kunden, verwandle bestehende Leads in zahlende Kunden durch optimierte Funnel-Strategien und maximiere deinen Umsatz pro Kunde mit personalisierten Upselling-Methoden - vollständig automatisierte durch E-Mail-Marketing.